![]() |
|
genussgenie.de
Restaurantkritiken für Hamburg und die
umliegenden Provinzen |
|
bianc
Das Restaurant setzt offenbar nicht auf Laufkundschaft, jedenfalls wirkt es von außen unscheinbar und ist, auch in Kenntnis der Hausnummer, auf Anhieb kaum zu entdecken. Dafür entschädigt es durch großzügiges, angenehmes Ambiente ohne Damasttischdeckchen.
Leider wurden vergleichsweise gesalzene Preise für Getränke aufgerufen,
ein Gómez Cruzado Reserva 2011 kostete 59,- €, ein geizig
geschenktes Glas vom trockenen
Sherry (einen anderen gab's nicht) 10,- €. Bemerkenswert fanden wird die
schlichten, erstaunlich leichten Gläser.
Rindertatar mit schwarzem Knoblauch
Granny Smith Gazpacho auf Eis
Was uns nicht mundete - und das war der einzige kleine Patzer an diesem Abend - war die 'mediterrane Büffelbutter', eine optisch zwar ansprechende, aber im Grunde nur dünnschleimig-geschmacksarme Pampe. Wir wurden dafür mit wunderbaren, mit feinstem Pata-Negra-Schinken umwickelten Grissini angemessen entschädigt.
Überhaupt zeigten sich alle Aromen intensiv und extrem langlebig. Und auch den Carabineiro hat in dieser Perfektion und Saftigkeit nicht einmal Kevin Fehling im 'The Table' hinbekommen - das hat wirklich äußerstes Vergnügen bereitet!
Carabineiro mit Tomaten-Couscous
Hummer mit Sellerie und Kaviar
100% Iberico mit Tintenfisch und Risina-Bohnen
Ziegenjoghurt mit Himbeere und Tête de Moine
Weiße Schokolade, Pistazie und Birne
Petit Four ('Künstliche' Erdnüsse)
Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Parkplatzsituation ist schwierig, Valet-Parken wird immerhin angeboten, ansonsten gibt es eine gute U-Bahn-Anbindung. Ein Blick in die Küche:
Der Apfel soll gewiss die Vertreibung aus dem Paradies symbolisieren. ---
Wie erwartet, hat das Restaurant
zwischenzeitlich einen Michelin-Stern erhalten. Ebenfalls nicht
unerwartet kam daraufhin eine Preissteigerung um gut 20%.
Allerdings hat die Küche in diesem Jahr deutlich beherzter gewürzt, was
den Gerichten sehr gut bekommen ist. Matteo Ferrantino zeigt sich zudem
mehr und mehr als gelehriger Schüler Ferran Adrias und der einst
angesagten 'Molekularküche' - und momentan zelebriert er eindrucks- und
liebevoll seine Geleephase. Sphärische, also in Form und Geschmack
echten Oliven und Kartoffeln nachempfundene Kreationen fehlen ebenso
wenig wie 'echte' Austernperlen.
Grüner Apfel | Meerrettich | Gazpacho
Austernperle
Oktopus Gallega
Gambastortilla
Genussgenie mit Grissini
Ein Blick in die Küche
Rotbarbe | Sepia | Bio Ei | Zwiebel
Bacalhau Brandade | Kichererbsen
Carabinero | Chorizo | Paprika | Migas | Safran-Alioli
Und ein paar Bilder vom Nachtisch:
Weiße Schokolade | Mandarine | Bergamotte
---
Im Grunde hat sich hier in den letzten Jahren
wenig verändert, abgesehen vom Servicepersonal vielleicht, uns bediente
im August 2021 auch die Tochter des Chefs. Das ehemalige 'Markt-Menü'
hieß nun 'Emotion' und kostete 190,- € pro Person. Zum gleichen Preis
ist auch ein vegetarisches Menü zu bekommen, ein drittes Menü gibt es
nicht mehr.
Der Sommelier hatte Mühe, sich sprachlich verständlich zu machen. Wir
orderten einen 2015er Nossa Calcario (Portugal) für 85 Euro, was ein
ziemliches Schnäppchen gewesen wäre. Serviert wurde dann jedoch, ohne
jeden Kommentar, nur ein Tropfen aus dem Jahre 2017 - zum gleichen
Preis. Vermutlich müsste die schmucke Weinkarte auf den neuesten Stand
gebracht werden.
Die gesammelten Vorspeisen
Atlantik Hummer | Sellerie | Champagner Sauce | Imperial Kaviar
Kabeljau | Mediterrane Minestrone | Aioli
Jakobsmuschel | Olivenöl Sud | Ananas | Salicornia
Nachtisch gab es auch:
Sangria
---
Im Grunde geht es hier zu wie immer, Struktur und Optik des Menüs haben
sich Ende März 2023 kaum geändert, der
Inhalt zum großen Teil schon. Der Preis auch: 230,- Pro Person wurden
für das Menü 'Emotion' oder die vegetarische Variante fällig - im Jahre
2018 noch für 110,- € zu haben.
Tropfen unter 100 € sind kaum noch zu bekommen. Wir entschieden uns kühn für einen würzig-trockenen Negroamaro Primitivo für 60,- € - das war ein sehr erfreuliches Erlebnis.
Bacalhau Brandade mit Kichererbsen
Hähnchen Piri-Piri
Pulpo Gallega
Gurke, Dill, Boquerones
Grüner Apfel Gazpacho
Oliven-Tapenaden-Crostini
Austern muss man mögen, diese waren in Ordnung, auch für Nichtmöger.
Taschenkrebs mit Karotten Escapece, Feta und Olive
Joghurt, Rhabarber (deutsch), Himbeer (spanisch)
Basilikum, Olivenöl, Tomate
Am Sandtorkai 50
|
|
genussgenie.de |