Wustrower Scheune (Wustrow/Fischland)

Viel gibt es nicht zu berichten aus der zentral gelegenen Wustrower
Scheune, aber das Wenige ist durchweg positiv. Erwartungsgemäß ist das
Ambiente recht rustikal und hell, geboten wird leichte und frische
Bistroküche.

Das Personal haben wir als durchweg herzlich und bemerkenswert
fürsorglich erlebt.
Besonders gefallen haben uns die Mahlzeiten für den kleinen Hunger,
beispielsweise die Flammkuchen - offensichtlich frisch belegt mit
Zwiebeln und knusprigem Speck, wenn auch nicht ganz klassisch
zubereitet:

Eine klare Empfehlung gibt es auch für die Vorspeise 'Ziegenfrischkäse
auf Röstbrot', die zwar optisch nicht viel hermacht, aber doch mit viel
Aroma und Vollmundigkeit zu überzeugen weiß.

Ebenfalls gut gefallen hat die Ofenkartoffel mit Garnelen: Hervorragende
Kartoffelqualität, wie sie sein soll und dazu saftige Schalentiere.
Einziger Kritikpunkt: Mit dem Essig zur Salatbeilage sollte die Küche
doch deutlich geiziger sein - oder vielleicht auf eine Säuerung ganz
verzichten und dem Gast mit einem Fläschchen die Selbstbedienung
ermöglichen:

Eine kleine Verkaufstheke mit regionalen Spezialitäten
(Sanddornprodukte, Wein etc.) gibt es auch. Wer sich gestärkt hat,
sollte den Aufstieg auf den Kirchturm wagen, von dort hat man einen
schönen Überblick über Wustrow und den Bodden.

---
Im Mai 2019 hatten sich die in den Vorjahren verkürzten Öffnungszeiten
erfreulicherweise wieder verlängert.
Der Ziegenfrischkäse als Vorspeise kann leider nicht mehr auf der
Empfehlungsliste bleiben, Brot und Käse kamen nämlich knochentrocken auf
den Teller und waren nur mit sehr viel Bier herunterzubringen:


Untadelig und wirklich spannend hingegen der Käseteller mit einigen
Käsesorten aus der Region, ergänzt um leckeres, eingelegtes Gemüse und
Pilze - besonders die vollmundigen Champignons überzeugten:

Ebenfalls wie in der guten alten Zeit: Der Flammkuchen.

Wustrower Scheune
Ernst-Thälmann-Str. 4a
18347 Ostseebad Wustrow
038 22 0 - 679 496

nach oben