Stapelholmer Heimatkrog

Man lasse sich nicht täuschen durch die Abgelegenheit am Rande
Friedrichstadts - eine Reservierung empfiehlt sich hier durchaus.
Wir saßen in großzügigen, sehr unterschiedlich möblierten Räumlichkeiten
zwischen Kunstwerken der angrenzenden Galerie. Die Bedienung agierte
flott und freundlich. Im Sommer tut man gut daran, möglichst nicht an
der Fensterfront zur Straße Platz zu nehmen, denn bei geöffneten
Fenstern ist die kaum fünf Meter entfernte Bundesstraße schwer zu
überhören.
Die Karte ist erfreulich klein gehalten, es gibt ein paar Fleichs- und
ein paar Fischgerichte, mit jeweils den gleichen Beilagen. Ein guter,
alter Landgasthof eben.
Wir haben uns am Fisch versucht, der kam jeweils in einwandfreier
Qualität und frisch auf den Tisch, ohne jeden Schnickschnack. Das
Schollenfilet war ausgesprochen saftig und vollmundig, auf den Punkt
gegart. Die beiden Zanderfilets blieben zandertypisch eher etwas
aromarm, dafür gab es ein wenig Butter dazu. Angeblich 'Zitronenbutter',
die jedoch jegliche Zitronigkeit vermissen ließ.

Scholle und Zander

Zander
Butterzart und lecker auch die Matjesfilets: „Tüünbüddel“ Sherrymatjes
mit Preiselbeesahne und leckeren Bratkartoffeln (15,90 €):

Frisch geraspelte, aber leider gänzlich unaromatisierte Möhrenraspeln
gab es dazu und ein wenig knackigen, wohlgewürzten Coleslaw.
Die Preise für die Fischfiletteller lagen um die 20,- €, das ist
vergleichsweise günstig. Wer mag, kann die ausgestellte Kunst käuflich
erwerben.

Links neben dem Krog gibt es einen großen Gästeparkplatz.
Stapelholmer
Heimatkrog
Hauptstraße 12
25878 Seeth
Telefon: 04881 7566
nach oben