Mazza (Poppenbüttel)

Das Restaurant ist ein Ableger
des gleichnamigen Lokals in
Eimsbüttel. Mit ähnlicher Speisekarte, aber großzügigerer
Einrichtung und beherzter gewürzten Speisen - wobei unter Würzung
oftmals Kardamom verstanden wird, sei es in den Vorspeisen, in der Crème
brûlée oder im Kaffee. Wir sind eben im Orient.


Es geht freundlich und gut gelaunt zu, zu unserem Erstaunen war die
Bedienung weiblich, nicht eben üblich in diesen Lokalen.
Ein absolutes Muss in diesem Restaurant ist die namensgebende Vorspeise,
vegetarische Köstlichkeiten in kleinen Schälchen. Nicht ganz billig,
aber von feiner Qualität und sehr abwechlungsreich:


Vorweg gab es noch einen kleinen Gruß aus der Küche, ein warmes
Ziegenkäse-Pizzastückchen - sehr fein!

Zu den Hauptgängen: Das Filet vom Loup de mer auf Sesamsauce mit Gemüse
war von der Produktqualität her einwandfrei, jedoch zu weich,
geschmacklich belanglos und lebte eher von den Beilagen.

Ein Kracher dagegen das kräftig angegrillte, dennoch butterzarte
Lammkarree auf Minzejus mit geschmorten Kirschtomaten und gefüllter
Zucchini:

Ähnlich überzeugend kam das saftige Stück vom Perlhuhn auf Feigensauce
mit Zuckerschoten und Rosmarin-Pinienkernen-Kartoffelstampf daher, da
hat sich die Küche getraut, deutlich orientalisch - also neben scharf
auch ein wenig süß - zu würzen. Der Kartoffelstampf mundete zwar, ließ
aber weder Pinien noch Rosmarin erahnen.

Die 'Süße Sünde des Orients' war dann allerdings doch nicht so zuckrig,
wie der Name befürchten ließ. Das typisch orientalische an der - sehr
gelungenen - Crème brûlée dürfte allerdings Kardamom gewesen sein.
Überzeugend schmolz das hocharomatische Zimteis auf der Zunge, der Rest
auf dem Teller bot nichts Berauschendes:

Wenig überraschend: Mokka (mit Kardamom) kann man hier kochen! Ungefiltert, wie es sich
gehört, also vor dem Genuss unbedingt
einige Momente stehen lassen.

Das Ganze ist kein so wirklich billiges Vergnügen, zu viert haben wir
eine Rechnung über 220,- Euro bekommen. Dabei schlug das 3-Gänge-Menü
mit 36,- Euro, das 4-Gänge-Menü mit 41,- Euro zu Buche. Die Vorspeise
allein (6 Schälchen Mazza) würde 15,- Euro kosten. Getränke sind
erträglich ausgepreist, eine Flasche kräftiger 2012er Rioja ('Lar de
Sotomayor') kam auf 24,50 - bei einem Ladenpreis von gut 6 Euro noch im
akzeptabel.
---

Nachdem der letzte Besuch rund zehn Jahre zurücklag, war es im
August 2025 Zeit für einen neuen Versuch -
dieses Mal im Rahmen des Hamburger Schlemmersommers zum Preise von knapp
45,- € pro Person.
Die Bedienung zeigte sich freundlich und charmant, zu unserem Erstaunen
waren allerdings nur drei Tische besetzt. Vielleicht lag das an der
Ferienzeit und am wirklich heißen Donnerstagabend. Während sich die
Bierpreise im Normalbereich bewegten, empfanden wir die aufgerufenen
knapp 30,- Euro für einen zwar ordentlichen, aber doch sehr einfachen
Rioja aus der Schraubverschlussflasche als doch kühn kalkuliert. Mokka
gab es leider nicht.

Das gesamte Menü:
MAZZA – syrische Vorspeisenspezialitäten –
Riesengarnelen mit Curry-Sauce
Lammrücken mit Pistazienkruste auf Granatapfel-Rotwein-Sauce und
Basmatireis
Katayef - Minipfannkuchen gefüllt mit Walnuss, dazu Zimteis
Dieser erneute Besuch hat sich wirklich gelohnt. Wir bekamen ein
erstklassiges Menü mit fein herausgearbeiteten und keinesfalls
erschlagenden orientalischen Aromen, die sich durch jeden Gang zogen.
Die Vorspeisentellerchen dürften sogar eingefleischte Vegan-Hasser an
ihrem Glauben zweifeln lassen: Sehr abwechslungsreich, sehr duftig, sehr
lecker!

Ebenso ohne jeden Tadel kamen die hübsch angerichteten saftigen
Riesengarnelen daher, die offenkundig frisch zubreitete Curry-Sauce dazu
war eine Wonne.

Auf den Punkt gegart zeigte sich der großzügig bemessene Lammrücken,
betörend nach Rosmarin duftend und von einwandfreier Produktqualität.
Die Küche weiß offenkundig, was sie tut. Auch an diesem Gang zeigten
sich wieder orientalische Einflüsse, den Reis hatte man mit
Trockenfrüchten und Nüssen aufgewertet - eine gute Idee!

Ebenso Anlass zur Freude bot der Nachtisch als vollmundig runde, zimtige
und nicht zu süße Leckerei.

Empfehlung!

MAZZA
Poppenbütteler Weg 236
22399 Hamburg
Tel. 040-60878240
nach oben