Likedeeler / Steenodde (Amrum)

Feinschmecker hatten es nie leicht auf Amrum, und seit der Schließung
des 'Weltenbummler' in Steenodde ist ihr Los noch schwerer geworden.
Daher verwundert die Tafel vor dem Likedeeler mit der Aufschrift 'Wir
sind voll', verbunden mit einer Aufforderung zur Reservierung, kaum.
Wir reservierten also Anfang September 2019 und kamen so tatsächlich zu
Plätzen, während viele Spontangäste abgewiesen und vertröstet wurden.

Das Ganze wirkt außen wie innen recht rustikal, wir erwarteten eine Art
gehobener Landhausküche und genau die bekamen wir dann auch. Als
Küchengruß kredenzte ein freundlicher Kellner wunderbar milden und
zarten Matjes in einer Sahnesauce:

Als Vorspeise gab es ein Schüsselchen 'Likedeeler Meeresbrühe', (8,90
€)eine Fischsuppe mit 'Grießklößchen, Fenchel, Tomaten und me(e)hr, mit
Pernod parfümiert'. Sehr lecker, bemerkenswert leicht, mit feinen
Filetstückchen und deutlichem Basilikum- und Dillaroma, dafür war vom
Pernod nichts zu bemerken:

Die Schollenfilets "Gärtnerin", zwei Stück, in 'Butter gebacken,
angerichtet auf leichter Estragon-Senfsauce und Schmorgurken mit
Tomatenwürfeln, dazu Kartoffel-Rote-Beete-Stampf', überzeugten mit
großer Saftigkeit. Der Kartoffelstampf kam zwar vollmundig, aber auch
sehr stückig daher. Die angekündigte leichte Estragon-Senfsauce
entpuppte sich als eher gewichtige Mayonnaise - die sollte der Koch
künftig weglassen, Zitrone genügt:

Tadellos kam der Wildschweinrücken (22,90 €) an den Tisch, überraschte
mit kräftigen Röstaromen, feiner Struktur und nicht zu deutlichem
Wildgeschmack - sehr lecker! Als Beilage gab es Bratkartoffeln in der
Pfanne, wie sie besser nicht sein könnten. Gut dazu machte sich der
offene Rioja Crianza (6,50 €):

Beim zweiten Besuch, natürlich auch nach einer Reservierung, bekamen wir
eine beherzt gewürzte Kürbissuppe als Gruß aus der Küche:

Die bestellten Schweineldendchen „Schleswig-Holstein,
aufgespießt und gegrillt mit Zwiebeln, Speck und Pflaumen, dazu
Holsteiner Schnippelbohnen in Sahnesauce und knusprige Bratkartoffeln
aus der Gusspfanne" (19,90 €) erfreuten auf ganzer Linie: Zartsaftige
Lendchen mit deutlichem Grillaroma - und wieder gab es die bewährten
Bratkartoffeln:

Preislich ambitioniert (23,90 €) schien uns das Kabeljaufilet in Butter
gebacken, serviert mit Büsumer Krabbenkraut und einem sahnigen
Kartoffelpüree. Zwar fanden sich tatsächlich viele kleine Krabben im
wohlschmeckenden Kraut, das Filet selbst jedoch war nicht übermäßig
saftig und enthielt sehr viele Gräten - damit sind mehr als zwanzig
gemeint. Eine entsprechende Anmerkung bewirkte beim Kellner ('Alles
recht, der Herr?') jedoch nur einen schwer beleidigten Gesichtsausdruck.


Angesichts der leider stark zunehmenden Verköterung der Insel leistet
der Betreiber lobenswerten Widerstand: Hunde sind hier nicht erlaubt,
auch keine ganz kleinen.
Insgesamt ein lohnender Besuch, es gibt hauseigene Parkplätze - von dort
aus kann man nicht nur das Meer, sondern in einiger Entfernung auch die
Kirche von Nebel betrachten.

Gastwirtschaft
Likedeeler
Stianoodswai 29
25946 Amrum / Steenodde
Tel. 0 46 82 - 777 (ab 16.00Uhr)