Lemon Grass Scent

Wir werden seit einigen Jahren mit einer unfassbar großen Anzahl an
asiatischen Restaurants und Imbissen überschwemmt, dagegen macht sich
die Anzahl der Stadtteil-China-Restaurants, die schon vor Jahrzehnten,
als die ersten Asiaten, die in unserer Hansestadt Einzug hielten,
geradezu lächerlich mickrig aus. Manchmal frage ich mich, wie das noch
enden wird.

Oft weiß man gar nicht so genau, was für eine Küche da gekocht wird, ob
irgendetwas davon authentisch ist, denn oft genug bedienen sich viele
dieser Essbuden und -tempel des Prinzips, dass die Masse an Auswahl
einmal querbeet durch ganz Asien den Kunden dazu verführen wird,
garantiert etwas zu bestellen. Mir scheint, dass der Zug in Richtung
Konzentration auf ausgesucht wenige, dafür besonders wertige Speisen
unhaltbar in die falsche Richtung abgefahren ist. Ergo gilt es, unter
den unzähligen asiatischen Speisemöglichkeiten, die akzeptabelsten oder
sogar besten herauszufiltern.
Gleich an der Wandsbeker Markstraße 47/Ecke Wandsbeker Königstraße hat
sich das "Lemon Grass Scent" auf die Speisekarte geschrieben,
vietnamesische Küche anzubieten. Das Lokal ist eine Mischung aus Imbiss
mit Sitzgelegenheit, drinnen wie draußen und regem Ausserhausverkauf.
Die Einrichtung ist schlicht, aber modern, ein Teil der Küche ist
einsehbar.


Aus der Mittagskarte bestellten wir M 5 Knusprige Ente mit saisonalem
Gemüse, Kokosmilch, rotem Curry und Kräutern (leicht scharf) 10,90 Euro,
inklusive der vorweg gereichten und im Preis inkludierten Suppe, die
keinen Namen hatte, aber auf dem Foto zu erkennen ist (Foto ohne Löffel)
und M7 Gegrilltes Hühnerfleisch auf Reisnudeln, Curry Kokosmilch, Gemüse
und Kräutern (leicht scharf) 9,90 Euro, jedoch nicht die obligatorische
Suppe dazu, sondern Sup sua dua ga, was auf thailändisch der sog. Tom
Kha Gai-Suppe entspricht 6,90 Euro, sowie als Getränk einen
Ingwer-Orangen-Tee 3,20 Euro. Die Sache mit dem Tee erwies sich übrigens
als keine so gute Idee, weil dieser, obgleich wohlschmeckend, dann doch
so lange benötigte, um halbwegs trinkbar abzukühlen, dass in der
Zwischenzeit bereits der Tisch abgeräumt werden konnte. Das soll aber
keine Kritik sein, sondern nur ein vorsorglicher Hinweis für Eilige.
Lieber was Kaltes bestellen, wenn man kaum Zeit mitbringt.

Die Mittagstisch-Suppe war annehm-, allerdings eher etwas undefinierbar,
während meine Suppe ins Mittelfeld all derjenigen von mir jemals
probierten Tom Kha Gai's gehörte. Wir beide waren mit unseren
Hauptgerichten zufrieden, Gemüse frisch, Ente ohne besondere
Vorkommnisse und lobend erwähnen möchte ich, dass das Hühnerfleisch
nicht, wie so oft schon passiert, in einer Marinade gelagert hatte, um
besonders weich zu werden, sondern uneingeweicht ehrlich schmeckte:

Fazit: Gäbe es jetzt ein Ranking von 1 bis 10, läge dieser Ort in der
Mitte, was übersetzt heißt, dass man durchaus hier essen gehen oder sich
etwas mit nach Hause nehmen kann, ohne dass man das "Lemon Grass Scent"
nun dringend zum Stammasienlokal machen muss.

Genussanwältin
Lemon Grass Scent
Wandsbeker Marktstraße 47
22041 Hamburg
Telefon: 040 609 5 3333