Café Prag (Schwerin)

Das Haus wirbt auf seiner Homepage damit, schon lange kein Geheimtipp
mehr zu sein. Trotz des originellen Ambiente, einer Mischung aus
klassischem Wiener Kaffeehaus und gotischer Kirche, ist das eine
seltsame Aussage. In seiner bewegten Geschichte war das Haus wohl schon
vieles, sogar ein Selbstbedienungsrestaurant, aber ein Tipp?

Das Ganze richtet sich eher an gesetztes Publikum, das den Kuchen so
mag, wie er früher war und das gern bequem sitzt. Da wir das schon
kannten, haben wir diesmal. im Februar 2023, das Frühstück (gibt es bis
11 Uhr) versucht.
Für 7,50 € gab es ein Bohème Frühstück, bestehend aus Café au lait mit
einem Croissant, dazu Butter und Marmelade. Das erstklassige Croissant
schmeckte und duftete hervorragend und hätte ein echter Genuss sein
können, wenn sich nicht die freundliche Bedienung auf die Wandbänke
gekniet und hingebungsvoll die Bilder mit reichlich Glasreiniger geputzt
hätte. Immerhin sind die jetzt sauber.
Der Orangensaft stammte aus dem Glas, Honig und Marmelade waren
billigste Massenware ("Maître", pro Alupack ca. 0,15 € im Einkauf) und
entsprechend geschmacksarm. Der Café au lait geht auch für frisch
Herzoperierte in Ordnung.

13,00 € wurden für ein Frühstück namens „Schwerin“ fällig, auf einer
hübsch angerichteten Etagere gab es Brötchen, Butter, Frischkäse, Honig,
Schokocreme und Marmelade, ein gekochtes Ei, Wurst- und Käseplatte und
ein Glas Orangensaft.
Richtig gut kamen Brötchen und (Zwiebelmett-)Wurst, wogegen die süßen
Aufstriche der oben schon erwähnten Qualität entsprachen.
Das Schälchen Obstsalat sah lecker aus, obenauf lag ein frischer
Orangenschnitz, darunter aber lauerte - Dosenware.
Insgesamt scheint das Restaurant eher auf Gesellschaften und
Reisegruppen ausgerichtet zu sein, sicher sinnvoll, angesichts der Nähe
zum Schloss. Nach unseren Erfahrungen mit Kuchen und Frühstück haben wir
allerdings auf einen Versuch mit der normalen Speisekarte verzichtet.

Café Prag
Schloßstraße 17
19053 Schwerin
+49 (0)385 56 59 09