Alter Schwede

 

Der 'alte Schwede' ist Wismars ältestes Bürgerhaus und das attraktivste Fotomotiv auf dem Marktplatz. Und man kann dort essen gehen und sich in der altertümlichen, fast an eine Kirche erinnernden Räumlichkeit aufhalten. Wir gingen zur Mittagszeit in ein fast leeres Lokal und wurden freundlich vom Kellner begrüßt, mit dem wir später noch recht ausführlich über schwierige Kreuzworträtsel fachsimpelten.

 

Die recht umfangreiche, aber eindeutig auf Regionales ausgerichtete Speisekarte machte uns die Entscheidung nicht leicht. Wir orderten einen gebratenen Dorsch mit Senfsoße und Gemüsestreifen (15,80) und noch einen Beilagensalat dazu (3,00) sowie einen Mecklenburger Rippenbraten (14,80). Dazu Apfelschorle (0,2l 2,20).

Dorsch

Salat

Rippenbraten

 

In diesem alten Gemäuer, das sehr viel Atmosphäre ausstrahlt, fühlt man sich auch aufgrund des passenden Mobiliars recht wohl. Es wirkt alles sehr stimmig -  man speist in einem Museum.
Der Beilagensalat war unauffällig und durchschnittlich, das Dorschfilet frisch und exakt gebraten, aber die Gemüsestreifen, ein aus der Gefriertüte vermutlich einfach ins Wasser zum Garen geworfenes, langweiliges, fast geschmackneutrales Gemisch, hätte ich ohne die sanft nach Senf schmeckende Soße nicht angerührt.

Der Mecklenburger Rippenbraten brachte dagegen dem Lieblingsehemann Freude, weil er saftig und kräftig auf den Tisch kam und zusammen mit dem Rotkohl und den Kartoffeln ein typisches bodenständiges Gericht darstellte.

Fazit: Wenn man keine hohen Erwartungen an die Gerichte mitbringt, aber gern einmal den Geist der Zeit um das Jahr 1380 herum erspüren möchte, denn aus dieser Zeit stammt der "Alte Schwede", ist hier richtig.

 

Genussanwältin

 

Touristen, die gern historisches Ambiente an direkter Marktlage bewundern oder sich über freundliche Bedienung freuen, sind hier nicht schlecht aufgehoben; wofern sie sich an den gesalzenen Bierpreisen ( 0,5l Lübzer Pils 6,30 €) nicht stören.
Sonntags haben viele Restaurants Wismars geschlossen und so landeten wir Mitte Juli 2025 hier.
'Mecklenburger Rippenbraten' (20,80 €) ist nicht gerade ein Sommergericht und kam recht üppig daher. Er war ausgesprochen zart und aromatisch, aber naturgemäß nicht ganz mager, eben: lecker wie bei Muttern. Wir vermuten hier hausgemachte Qualität. Die zugehörige Sauce mit den Trockenfrüchten mundete ausgezeichnet. Geschmacklich einwandfrei gefiel auch der noch knackige und vor allem nicht überzuckerte Rotkohl.
Die Petersilienkartoffen sahen zwar ganz manierlich aus, erschreckten jedoch durch eine harte Außenschicht und weitgehende Aromafreiheit - eine Zumutung. Wir befürchteten langfristig vorgegarte und unsachgemäß aufgewärmte Ware und haben sie nicht weiter angerührt:


Die Pfanne mit dem Namen Kapitänsschüssel (25,80 €) wirkte beim Servieren üppig gefüllt, allerdings bestand das Gericht etwa zur Hälfte aus weitgehend ungewürzten Bohnen, die nur vom Speck ein wenig Aroma bekommen hatten:

Die drei kleinen, schieren Fleischstücke (Rind, Schwein, Pute) waren zwar optisch ansprechend, allerdings hoffnungslos übergart und entsprechend trocken. Da hat wohl die Convenience-Abteilung unbarmherzig zugeschlagen. Bratkartoffeln, wiewohl durchaus schmackhaft, schwammen in zu viel Fett:


Feinschmecker genießen das Ambiente, den Ausblick und belassen es beim Bier.

Alter Schwede
Am Markt
23966 Wismar
Tel. 0384 283552


 

 
 
genussgenie.de